Die Werte- und Kompetenzforschung zeigt, dass der ausgelöste emotionale Spannungszustand, die „emotionale Labilisierung“, die entscheidende Voraussetzung jeder Verinnerlichung (Interiorisation) von…
Immer mehr Entscheider – Vorstände, Geschäftsführer oder Bereichsleiter – spüren, dass die heutigen seminaristischen Bildungskonzeptionen mit einem Wirkungsgrad von weniger…
Mit fast 1.500 Teilnehmern gehört der eduaction Gipfel, der von Peter Spiegel initiiert wurde, zu den größten Events im Bildungsbereich.…
Das Kompetenzmessverfahren KODE®, das John Erpenbeck und Volker Heyse vor nunmehr 20 Jahren entwickelt und erfolgreich an den Markt gebracht…
„Worte sind nicht ganz unnütz, aber sie alleine bewirken nichts, sondern immer nur mit bewussten Emotionen und noch besser mit…
Führung ist zu wichtig, um sie nur Führungskräften zu überlassen. Oestereich & Schröder 2017 Agile Führung ist keine klar umrissene…
Unser Bildungsverständnis wandelt sich ständig, da es vom kulturellen und zeitgeschichtlichen Kontext abhängt. Es gibt offenbar kein einheitliches Verständnis darüber,…
Die Entwicklung agiler Arbeitssysteme hat revolutionäre Konsequenzen für das Corporate Learning, die betriebliche und berufliche Aus- und Weiterbildung. Je schneller…
Wir gehen in unseren Praxisprojekten von der These aus, dass die Lernwelt ein Spiegelbild der Arbeitswelt sein muss, besser noch,…
In einem Beitrag für den Industrieanzeiger habe ich die Konsequenzen der digitalen Revolution für die Werte- und Kompetenzentwicklung in den…