Das Titelthema der Zeitschrift wirtschaft + weiterbildung 04_2016 ist die Kompetenzkatastrophe, die John Erpenbeck und ich in unserem Buch „Stoppt die…
Nach meinem gestrigen Besuch auf der didacta war ich trotz meiner niedrigen Erwartungshaltung enttäuscht. Eine Messe, die von Kindererzieherinnen, Lehrerinnen und…
Die Didacta, die gemeinhin das Image hat, vor allem für Kindergärtnerinnen und Lehrer da zu sein, versucht seit einigen Jahren,…
In unseren Projekten erlebe ich zunehmend, dass wir uns mit der Forderung auseinandersetzen, das Lernen in Netzen bzw. in Netzwerken…
Personalmanagement und Führung sind nach der Wirtschafts- und Finanzkrise verstärkt ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Davon zeigte sich beispielsweise Stefan…
Die Qualifikationsanforderungen an Anlageberater wachsen – wie Sie Ihre Berater mit unseren Lernprogrammen nachweisbar fit machen können. Der Gesetzgeber hat…
Mitarbeiter ohne kaufmännische oder wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung benötigen Qualifikationen in der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, aber auch im Rechtsbereich, um ihre Aufgaben…
E-Learning und Blended Learning setzen sich, zumindest in Großunternehmen, verstärkt durch. Aber auch mittelständische Unternehmen entwickeln ihre Lernsysteme zunehmend in…