„Nicht mehr die Vorbereitung auf eine spätere Ernstsituation bestimmt die Bildungskonzepte, sondern auch die Befähigung der Lernenden, sich selbst mit…
Vor allem in der größeren, aber auch in mittleren und sogar kleineren Unternehmen, begegnen uns zunehmend Kompetenzmodelle. John Erpenbeck, der…
Für ein Interview, das in Kürze auf der Netzplattform mittelstand-die-macher.de laufen wird, sollte ich einen Überblick über die unterschiedlichen Methoden…
“Ich halte es für ein Phantasiegebilde, dass Leadership im Vorlesungssaal vermittelt oder gelernt werden kann. Lernen kann ich Managementtechniken wie…
Nach meinem gestrigen Besuch auf der didacta war ich trotz meiner niedrigen Erwartungshaltung enttäuscht. Eine Messe, die von Kindererzieherinnen, Lehrerinnen und…
Die Didacta, die gemeinhin das Image hat, vor allem für Kindergärtnerinnen und Lehrer da zu sein, versucht seit einigen Jahren,…
In unseren Projekten erlebe ich zunehmend, dass wir uns mit der Forderung auseinandersetzen, das Lernen in Netzen bzw. in Netzwerken…
Die Einführung von selbstgesteuerten und –organisierten Lernkonzeptionen, z.B. mit E-Learning, Blended Learning oder gar Social Software, stößt in Unternehmen, aber…
Am Rande des letzten Treffens der „Kompetenzplattform“, die von Prof. Dr. Erpenbeck und Prof. Dr. Sauter mit der DUW initiiert…