Wir erleben einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Strukturwandel, in dessen Verlauf sich in den letzten dreißig Jahren die klassische, die industrielle Moderne,…
Sechs neue Megatrends werden die Entwicklung der Arbeitswelt, und damit auch der Lernwelt, in den kommenden zehn Jahren entscheidend beeinflussen…
Bereits vor fast neun Jahren beschrieben Henning Kagermann, Wolfgang Wahlster und Wolf-Dieter Lukas den Weg zur Industrie 4.0. Heute haben…
Die Bundesregierung, vertreten durch das Arbeits-, das Wirtschafts- sowie das Bildungs- und Forschungsministerium, hat eine Nationale Weiterbildungsstrategie definiert. Dabei ist…
„Hier geschehen Wunder“, titelte die Zeit vom 6. Juni 2019, als sie über die Verleihung des Deutschen Schulpreises an die…
Vordenker gründen Netzwerk für eine neue Art des Wirtschaftens Wie wäre eine Welt, die von Kooperation und Kollaboration durchdrungen ist?…
Es gibt ein breites Schrifttum zu Erlebnis- und Abenteuerpädagogik. Trotzdem ist sie innerhalb der Pädagogik immer noch „randständig“, oft verkannt,…
Alle Organisationen stehen vor gewaltigen Herausforderungen, die mit den bisherigen Methoden nicht mehr zu bewältigen sind. Deshalb sind bei der…
„Non vitae, sed scholae discimus“ – „Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir“ , ist ein 2000…
Die zukünftige Arbeitswelt wird eine Kompetenzwelt sein, in der Werte als Ordner für selbstorganisierte Prozesse mit digitalisierten Systemen dienen. Da…