In Kürze: Wertungen, Werte – Das Buch der gezielten Werteentwicklung von Persönlichkeiten

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie individuelle Werteentwicklung praktisch umsetzen. Werte sind der Ordner der Selbstorganisation des Handelns. Bloß gelernte, aber nicht interiorisierte Werte sind jedoch wirkungs- und damit wertlos. Eine gezielte individuelle Werteentwicklung ist zunehmend wichtiger, weil die Menschen im Zuge der wirtschaftlichen und sozialen Beschleunigung und der Digitalisierung immer öfter eigenverantwortlich Entscheidungen treffen

Agile Werte- und Kompetenzentwicklung

Wege in eine neue Arbeitswelt Das Werk zeigt, wie selbstorganisierte und personalisierte Werte- und Kompetenzentwicklung mit agilen Lernmethoden innerhalb eines strategieorientierten Ermöglichungsrahmens gestaltet werden kann, so dass Organisationen ihre Performanz für den kommenden Kompetenzwettbewerb entwickeln. Keine technische Revolution hat die Arbeits- und Lernwelt so radikal verändert, wie Digitalisierung und Vernetzung. Der Wett bewerb der Zukunft wird

Wertungen, Werte – Das Fieldbook für ein erfolgreiches Wertemanagement

Unsere Welt wird immer unberechenbarer, Unsicherheit und Komplexität in unserem Leben nehmen zu. Deshalb kommt dem Wertemanagement, insbesondere in Schulen und Bildungseinrichtungen, aber auch in Organisationen wie Kirchen, der Bundeswehr oder in Pflegeinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen eine immer größere Bedeutung zu. Können wir Werte aber wirklich managen? Nein – aber wir können den Rahmen gestalten, in

Handbuch Kompetenzmessung

Grundlagenwerk für die Praxis Die Wissensgesellschaft war das Zukunftsideal des 20., die Kompetenzgesellschaft ist das Zukunftsideal des 21. Jahrhunderts. Aber was sind Kompetenzen? Wie sind sie zu charakterisieren, zu ermitteln, zu messen, zu entwickeln? Das sind Schlüsselfragen zukünftiger Schul- und Hochschulbildung, zukunftsorientierter Berufsbildung und zukunftssichernden Personalmanagements. Kompetenzen schlagen sich immer in Handlungen nieder. Sie sind

Handbuch Kompetenzentwicklung im Netz – Bausteine einer neuen Lernwelt

Zukunft Kompetenzgesellschaft Heute spielen Digitalisierung, Vernetzung und der Lernpartner Computer für die Herausbildung von Kompetenzen eine wichtige Rolle. Im Handbuch geht es um die Entwicklung von Fähigkeiten, selbstorganisiert und kreativ mit den technischen und kommunikativen Möglichkeiten elektronischer Datennetze umzugehen, sie für die eigene Kompetenzentwicklung wie auch für die von Schülern, Studenten und Mitarbeitern zu nutzen. Praktikern hilft es, bedarfsgerechte Konzepte

Gastbeitrag – Das Praxisbuch für Personalverantwortliche und Unternehmer

Dieses Buch befasst sich mit den wichtigsten Aspekten zur erfolgreichen Konzeption und Durchführung von Mentoringprogrammen. Ergänzt um Arbeitshilfen, Fallstudien und Checklisten, bietet das Buch einen praxistauglichen und zukunftsorientierten Leitfaden für erfolgreiches Mentoring. Unser  Gastbeitrag befasst sich mit dem Thema „Vom Vorgesetzten zum Entwicklungspartner der Mitarbeiter: Coaching und Mentoring in Lernprozessen am Arbeitsplatz und im Netz“.

Workplace Learning

Integrierte Kompetenzentwicklung mit kooperativen und kollaborativen Lernsystem Social Business erfordert kollaborative Unternehmen, in denen Arbeiten und Lernen wieder zusammen wachsen. Auf der Grundlage einer Analyse der voraussichtlichen Entwicklung der Rahmenbedingungen der Arbeitswelt und der betrieblichen Lernsysteme in der Zukunft werden in diesem Werk die Anforderungen an innovative Kompetenzentwicklungssysteme mit E-Learning, Blended Learning , Social Learning und

So werden wir lernen!

Kompetenzentwicklung in einer Welt fühlender Computer, kluger Wolken und sinnsuchender Netze ​Wie werden wir in zehn Jahren beruflich – betrieblich lernen? In welcher Weise werden wir dann die vielfältigen neuen Möglichkeiten der Lerntechnologie und des sozialen Lernens im Web nutzen, die sich schon heute andeuten? In den kommenden zehn Jahren werden Computer zu aktiven Lernpartnern,

Stoppt die Kompetenzkatastrophe!

Wege in eine neue Bildungswelt Liefert praxiserprobte Lösungen zur aktuellen Bildungsdebatte Basiert auf jahrzehntelanger Bildungs- und Kompetenzforschung Erlaubt einen neuen Blick auf altbekannte Probleme Unsere Welt verändert sich rasend und mit ihr die Anforderungen an uns. Wir benötigen heute völlig neue Fähigkeiten, um uns in der digitalen Welt zurechtzufinden und trotzdem menschengerecht zu handeln. Diesen

Kompetenzentwicklung im Netz

New Blended Learning mit Web 2.0 Eine Lernrevolution hat begonnen. Die Schlussfolgerung für erfolgreiches Kompetenzlernen im Netz ist ebenso einfach wie fundamental: Nur Lernsysteme, die Prozesse der Bewältigung realer Schwierigkeiten in der Praxis und echte, emotional-motivational herausfordernde Entscheidungssituationen bieten, werden Kompetenzlernen fördern. Und das ist mit klassischer E-Learning-Software kaum, mit Lern- und Kommunikationsinstrumenten des Web